Wie kann man Testfälle für ein Spezifikationsdokument erstellen?

Vom „Klick-Klick-Fertig“-Testfall zum strukturierten Testdesign Ich gebe’s offen zu: Als ich meine ersten Testfälle geschrieben habe, war das eher simpel gestrickt. Dinge wie „Button klicken → Seite...

Metamorphic Testing für Machine Learning – Wie Du KI testest, ohne die richtige Antwort zu kennen

Stell Dir vor, Du arbeitest an einem Machine-Learning-Modell, das Bilder klassifiziert. Du hast Pipelines, Modelle, Metriken – aber Du stellst Dir eine entscheidende Frage: „Woher weiß ich...

Millionen Zeilen Code aber nicht einen Test. Wo startet man?

Eine berechtigte Frage, oder? Aber wie gehen wir am besten vor? Wir haben auf der einen Seite massiv viele Zeilen Code, aber eben keinerlei Test. Das genau ist in vieler Hinsicht schon ein massiver...
LifeLeech ein Action RPG stellt sich vor

LifeLeech ein Action RPG stellt sich vor

Janos besser bekannt als Thorium, der Hauptentwickler hinter LifeLeech war schon seit 2004 ein großer Sacred Fan, der neben seinem Fan Dasein auch den nicht offiziellen Sacred Patch schrieb. 2.29 brachte bei Sacred noch einige Verbesserungen, soweit ich mich nach 15...

mehr lesen
HP Microserver N54L: Die Bios Übersicht (Stand 2020)

HP Microserver N54L: Die Bios Übersicht (Stand 2020)

Bis heute erfreut sich der Microserver N54L sehr viel Zuspruch. Auch mein Server den ich vor 4 Jahren erstanden habe (70€ bei Ebay), läuft bis heute ohne Probleme auf einer modifizierten Version. Leider ist es so, das man eben kaum eine Übersicht hat über die...

mehr lesen
Security Testing mit Owasp ZAP

Security Testing mit Owasp ZAP

OWASP ZAP (kurz für Zed Attack Proxy) ist ein Open-Source-Sicherheitsscanner für Webanwendungen. Er ist sowohl für Neueinsteiger in die Anwendungssicherheit als auch für professionelle Penetrationstester gedacht. Ich nutzte OWASP Zap in diversen Projekten, u.a....

mehr lesen
HP ProLiant G7 N54L und Openmediavault 5

HP ProLiant G7 N54L und Openmediavault 5

Mit der neusten Version von Openmediavault und zwar in der Version 5 hat sich einiges getan auf meinem HP ProLiant G7 N54L Microserver. Einerseits hat sich die Last auf der CPU verbessert, zum anderen ist die Docker Integration mit Portainer deutlich besser gelungen...

mehr lesen
Virtuelles Brainstorming im Homeoffice – Teil 1

Virtuelles Brainstorming im Homeoffice – Teil 1

Gerade um Planungen innerhalb von Scrum auch im Remote Bereich zu verwirklichen, muss man eben auch Tools nutzten, die dies verwirklichen können.   Hier habe ich schon diverse Möglichkeiten genutzt innerhalb der letzten Jahre. Und einige waren recht gute Ideen....

mehr lesen
Homeoffice und die richtigen Tools (Messaging)

Homeoffice und die richtigen Tools (Messaging)

Scheinbar arbeiten die wenigsten Menschen in Deutschland im Homeoffice, oder haben eben auch keinen direkten Kundenkontakt oder Teams die global arbeiten. Ich arbeite seit Jahren sowohl im Homeoffice als auch eben auch mit verschiedenen Kollegen Weltweit, von Indien...

mehr lesen
Python + Selenium + Unittest Reporting

Python + Selenium + Unittest Reporting

Jeder der mit Selenium arbeitet, kann sicherlich einerseits eine Pipeline in Jenkins für das Reporting benutzten. Für lokale Testverfahren kann man sich aber auch recht schnell einen Report bauen.   Aktuell nutze ich in diversen Projekten hier den HTML...

mehr lesen
Testen von API-Endpunkten

Testen von API-Endpunkten

Ich hatte in einem anderen Artikel schon zu diesem Thema Stellung genommen. Wie testet man überhaupt API Endpunkte? Was ist das eigentlich? Genau darum ging es in einer längeren Diskussion u.a. bei Stackoverflow. Konkret Welche Unterlagen gibt es? Welche...

mehr lesen